Wir brauchen Personalabteilungen mit Verantwortung

Auch wenn meine Meinung sicherlich nicht mainstream ist: Beispiele wie der Absturz der Germanwings-Maschine zeigen, dass wir Personalabteilungen nicht weiter abbauen, sondern „Empowern“ sollten (Chr. Scholz auf manager-magazin.de).

Immer mehr Befugnisse werden an Führungskräfte und Mitarbeiter verschoben. Letzteres nennt man inzwischen „Demokratisierung“: Mitarbeiter sollen ihren eigenen Chef wählen, zudem über Gehälter, Neueinstellungen und Arbeitsverteilung entscheiden. Auch sonst gilt es als chic, sich von der Personalabteilung zu distanzieren und sogar nach der Politik zu rufen, weil die Personalabteilungen versagt hätten.

Also: eine schöne Unternehmenswelt – ohne irgendeine störende Personalabteilung.

Doch wer trägt am Ende die Verantwortung? Wenn falsche Leute eingestellt werden? Wenn wegen einer fehlenden Sicherheitskultur eine Ölplattform explodiert? Wenn …..

mehr dazu ->hier