Schlagwort-Archive: W-Besoldung

Vor genau 10 Jahren: Ein kleiner Artikel über Hochschulreform und Dienstrechtsreform. (Makaber …)

Vor 10 Jahren erschien in der ZfP ein Artikel, in dem sich drei Personalmanagement-Professoren Gedanken zu der geplanten Reform von Hochschulen im allgemeinen sowie zum Professorenberuf  im besonderen machten.

Personalmanagement und Dienstrechtsreform an deutschen Hochschulen? Der Staat als Arbeitgeber will seine Professoren als Mitarbeiter zu mehr und besserer Leistung anspornen. Dazu will er sie (endlich) motivieren und deshalb unter anderem leistungsabhängig vergüten. Er will also das tun, was in vielen Lehrbüchern und vielen Unternehmen seit langem propagiert wird, nämlich ein professionelles Personalmanagement betreiben. Im Prinzip eine gute Idee! Doch was sind die Erfolgschancen des vom Bildungsministerium vorgelegten Konzeptes? Mit dieser Frage hat sich die Kommission Personalwesen des Verbandes der Hochschullehrer für Betriebswirtschaft e.V. in sehr großer Sorge auseinander gesetzt und das Konzept fachtheoretisch, fachpragmatisch und hochschulpolitisch ausführlich diskutiert. Das auf diversen Vorarbeiten basierende Zwischenergebnis wird nachfolgend aus Sicht der drei Autoren in diesem Positionspapier zusammengefasst und damit zur Diskussion gestellt.

Dieser Artikel ging damals an alle „gesellschaftlich relevanten Gruppen“. Wirkung = Null. Nur, leider ist das, was damals progrostiziert wurde, eingetreten. Also: Zwar Recht gehabt, aber dennoch dumm gelaufen.

link zur PDF -> HIER