Im „Human Resource Manager“ ist jetzt online der Artikel „Das Ende der HR-Abteilung“ von Prof. Scholz nachlesbar. Zwei zentrale Thesen:
„Jedes Unternehmen braucht gute Personalarbeit. Es gibt aber kein Naturgesetz und kein Artenschutzabkommen zum Erhalt einer Personalabteilung. Wenn sie nicht mehr zu ihrer internen und externen Umwelt passt, wird sie aussterben.“
„Deshalb brauchen wir eine virtuelle Personalabteilung: Sie ist ein flexibler Verbund von Kernkompetenzen aus externen und internen Experten, die nicht nur durch moderne Informationstechnologien verbunden sind, sondern vor allem durch die strategisch-visionäre Kraft der HR-Leitung.“
Der gesamte Gastbeitrag ist zu finden -> hier.
Die Zersplitterung der HR-Funktionen als unkontrollierter Prozess mit fatalen Folgen ist Realität. Die traditionelle Personalabteilung hat keine Zukunft mehr. (Siehe dazu den aktuellen Beitrag des Reiseführers „Per Anhalter durch die Arbeitswelt“). Eine Alternative ist die virtuelle Personalabteilung, über die schon vor 15 Jahren nachgedacht wurde. Sie betont die strategische Rolle der Personalabteilung als HR-Governance-Einrichtung mit Netzwerkführerschaft.
Wie aber sieht es in der Unternehmenslandschaft aus? Gibt es Tendenzen in diese Richtung? Eine empirische Studie von Prof. Dr. Christian Scholz liefert erste Antworten:
- Insgesamt ist der Virtualisierungsgrad von 24 % (2002) auf 38 % (2012) gestiegen. Das ist bemerkenswert.
- Der Anstieg ist nicht nur auf die Multimedialisierung zurückzuführen, sondern auch auf Kernkompetenzfokussierung und (weiche Intergration). Das ist theoriekonform.
- 14% der Unternehmen schon klar auf Kurs in Richtung auf eine virtuelle Personalabteilung sind. Das ist erfreulich.
- 66 % der Unternehmen, die bei dieser Aktion mitgemacht haben, weisen höchstens einen Virtualisierungsgrad von maximal 25 % auf. Das könnte problematisch werden.
Mehr dazu im aktuellen Heft der Personalwirtschaft (11/2012, S. 30-33).
Vor genau 10 Jahren (also im August 2002) veröffentlichten wir eine Studie zur Organisation der Personalabteilung, die sich auch mit Virtualisierungstendenzen in Unternehmen befasste.
Was hat sich seitdem geändert?
Bitte Mitmachen.
Es gibt auch ein kurzes Sofortergebnis am Ende der Befragung und dann natürlich einen Ergebnisbericht.
Die virtuelle Repräsentanz des ehemaligen Lehrstuhls für Betriebswirtschaftslehre, insb. Organisation, Personal- und Informationsmanagement der Universität des Saarlandes