Die Videos zur IMMAA-Tagung 2013 (in Lissabon, u.a mit Dr. Stefanie Müller und Prof. Dr. Christian Scholz) sind jetzt online -> hier.
Schlagwort-Archive: Stefanie Müller
„Fachkräfte finden – fördern – festhalten“ (Dr. Stefanie Müller)
Bekanntlich bezieht sich unsere Auffassung von professionellem Personalmanagement nicht nur auf Großunternehmen ….. :
<<Wie Firmenchefs und Personalverantwortliche ihre Handwerksunternehmen als attraktive Arbeitgeber präsentieren können und so qualifiziertes Personal finden und halten, wird Thema der Fachkräftetagung am Mittwoch, 10. Juli, in Stuttgart sein. Dies teilt die Handwerkskammer mit. Die Veranstaltung der Handwerkskammer mit dem Titel „Fachkräfte finden – fördern – festhalten“ wird eine Reihe von Lösungsansätze aufzeigen, wie die Chancen und Vorteile gerade von Handwerksbetrieben professionell für die Personalrekrutierung genutzt werden können. Dabei werden Fragen beantwortet, wie die richtigen Profis und Azubis gesucht und gefunden werden, wie gekonnte Mitarbeiterführung aussieht und kontinuierliche Personalqualifizierung funktioniert.
Im Eröffnungsvortrag beleuchtet Dr. Stefanie Müller von der Universität des Saarlandes aus wissenschaftlicher Sicht das Thema „Was heißt Arbeitgeberattraktivität?“>>
Christian Scholz und Stefanie Müller zu HR-Berichterstattung
Im aktuellen Heft des Personalmagazin (7/2013) erläutern Christian Scholz und Stefanie Müller die Grundprinzipien der HR-Berichterstattung im Geschäftsbericht anhand vom HCR10-Standard.
Ausgehend von dem durchaus erkennbaren Defiziten betonen die Autoren, dass es eine derartige Berichterstattung mit etwas Überlegung nicht besonders schwer fällt, wohl aber eine große positive Wirkung nach Innen und Aussen hat.
Der Beitrag schliesst deshalb mit einem eindeutigen Appell:
„Nun liegt es in der Hand der Personalvorstände, mithilfe des HCR10-Standards der personalbezogenen Berichterstattung Struktur und Aussagekraft zu verleihen. Denn letztlich ist dieses nach außen präsentierte Human Capital Reporting auch eine sinnvolle Möglichkeit, die Wichtigkeit der Mitarbeiter und damit auch der Personalarbeit zu betonen.“
„Ein Gedanke für Christian Scholz“
Anlässlich des 60. Geburtstages von Christian Scholz haben Volker Stein und Stefanie Müller eine Festschrift mit dem Titel „Aufbruch des strategischen Personalmanagements in die Dynamisierung – Ein Gedanke für Christian Scholz“ herausgegeben. Diese moderne Form der Festschrift beeinhaltet 30 pointierte Kurzbeiträge, die jeweils von EINER zentralen Idee geprägt sind und beinhaltet Überlegungen dazu, wie strategisch, relevant, medial, ethisch, ästhetisch und dynamisch das Personalmanagement in Zukunft sein wird. Es ist für (personalwirtschaftliche) Praktiker gleichermaßen interessant wie für die (personalwissenschaftliche) Forscher-Community.
Stein, Volker/Müller, Stefanie (Hrsg.), Aufbruch des strategischen Personalmanagements in die Dynamisierung – Ein Gedanke für Christian Scholz, Nomos (Baden-Baden) und München (Vahlen) 2012.
ISBN: 978-3-8487-0058-8; Preis 34,00 Euro.
Dr. Stefanie Müller im Kompetenzzentrum Fachkräftesicherung
Heute (18.09.2012) auf dem RKW Kompetenzzentrum in der Handwerkskammer Karlsruhe:
15:30 Was heißt Arbeitgeberattraktivität? Und was hat das mit „Arbeitgebermarke“ zu tun?
Dr. Stefanie Müller, Lehrstuhl für Organisation, Personal und Informationsmanagement, Universität des Saarlandes.
Mehr dazu -> hier.