Schlagwort-Archive: SR2 kulturradio

Radio-Interview zur Fußball-EM

Das Interview (SR-2) von Kai Schmieding mit Prof. Scholz vom 14. Juni ist unter link -> hier verfügbar.

Hauptaussage von Prof. Scholz: „Entscheidend ist das Spannungsfeld zwischen Kreativität und Disziplin“.

Sicherlich wird in der Arbeitswelt und im Fußball viel von Überraschung, Abenteuer, Risiko, Begeisterung und Kreativität gessprochen. Doch die Deutsche Nationalmannschaft gewinnt durch Sicherheit, Routine, Effizienz und Disziplin. Der risikoreiche Pass ist nicht angesagt, wohl aber präzise einstudierte Abwehrarbeit: Die Räume werden zugestellt,es wird exakt verschoben. Zwar kann man kritisieren, dass das eigentlich nicht das ist, was Fußball sehenswert macht. Doch entscheidend ist es, zu gewinnen – und das wissen wir spätestens seit dem FC Chelsea.

Auch in der Arbeitswelt gewinnen am Ende selten Überraschung, Abenteuer, Risiko, Begeisterung und Kreativität  – obwohl gerade darüber viel gesprochen wird.

Das einzig knappe Spiel wird das (Halb-)Finale gegen Spanien sein.

 

Heute: „Der Anhalter durch die Arbeitswelt“ in der BücherLese bei Jürgen Albers im SR2

Am Samstag, den 14. 1 2011  ist Prof. Christian Scholz zu Gast in der Sendung BücherLeser von Jürgen Albers (link ->hier) und zwar im SR2 KulturRadio zwischen 15:04 und 16:00. Gesprochen wird über sein Buch „Per Anhalter durch die Arbeitswelt: Ein Reiseführer mit Tipps für Studenten, Politiker und andere normale Menschen“ (link->hier).

Das Buch bringt Beitrage aus seinem auf FAZ.NET seit fünf Jahren erscheinenden Blog, der mit teilweise über 20.000 Lesern pro Eintrag inzwischen ein breites Publikum erreicht.

Was ist der Mehrwert des Buches gegenüber den Einträgen im Blog? Dazu Christian Scholz: „Die Beiträge sind im wesentlichen die gleichen geblieben, denn ein Blog und damit auch das Buch lebt vom Spontanen. Nur jetzt ist es als kleines Buch erschienen, ist farbig und man kann es ganz leicht in den Rucksack oder den Aktenkoffer packen. Denn dann hat man es immer griffbereit, wenn man es braucht!“

Das besprochene Buch ist  kein wissenschaftlicher Text. Verfasst in Anlehnung an Douglas Adams‘ „Per Anhalter durch die Galaxis“ ist es ein Reiseführer: In ihm werden Personen, Rituale und Besonderheiten der heutigen Zeit erklärt und mit konkreten Ratschlägen für  Bewerber, Führungskräfte, Personalmanager, Politiker, Medienvertreter und Studenten verbunden.

link zum Buch -> hier
link zur Sendung -> hier
link zur Pressemeldung -> hier 

 

Professor Scholz am Sonntag bei Fragen an den Autor (SR 2 Kulturradio)

Gemeinsam stellen sich die Herausgeber des Bologna-Schwarzbuchs den Fragen an den Autor. Auf SR 2 Kulturradio sprechen Professor Volker Stein von der Universität Siegen und Professor Christian Scholz mit SR-Redakteur Dr. Jürgen Albers über das Bologna-Schwarzbuch und die Bolognareform insgesamt.

Die Sendezeit: Sonntag (20.09.2009) von 11.04-12.00 Uhr.
(Die Sendung kann auch über Satellit und Webradio empfangen werden.)

Der Weblog zum Bolognaschwarzbuch: http://www.bologna-schwarzbuch.de/