Im Rahmen des Kompetenz4HR Förderprogramms besuchten sechs Saarbrücker Studierende die Bertelsmann AG. Neben einer interessanten Führung durch die CD/DVD/BlueRay-Produktionsanlagen (Sonopress/Avarto) absolvierten die Teilnehmer ein Training für Vorstellungsgespräche/Interviews. Dabei nahmen sie sowohl die Rolle des Bewerbers als auch des Interviewers ein.
Saarbrücker Personalmanagement-Studierende zu Besuch bei der Bertelsmann AG weiterlesen →
Der Schwerpunkt Personalmanagement orientiert sich an dem Konzept des Masterstudienganges M.Sc. Betriebswirtschaftslehre an der Universität des Saarlandes und erfüllt alle dort vorgesehenen grundlegenden und inhaltlichen Überlegungen und Strukturen. Konkret bedeutet dies, dass bei einer Schwerpunktbildung 84 CP DER INSGESAMT 120 CP IM SCHWERPUNKT absolviert werden müssen, darin sind als Pflichtbestandteile die Seminararbeit und die Masterarbeit enthalten.
Im Schwerpunkt Personalmanagement werden bereits vom Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insbes. Organisation, Personal- und Informationsmanagement die für die Schwerpunktausweisung notwendigen 84 CP angeboten. Davon als PFLICHTVERANSTALTUNGEN für den Schwerpunkt müssen belegt werden (1) HR-Strategy & Human Capital Management, (2) HR-Organisation & Communication, (3) HR-Leadership & Organisation, (4) HR-Recruiting/International Human Resource Management sowie (5) Seminar- und (6) Masterarbeit (insgesamt 66 CP). Die weiteren 18 CP können aus dem angebotenen Zusatzveranstaltungen und sonstigen Veranstaltungen des Schwerpunktbereiches gewählt werden.
Der Saarbrücker M.Sc. Betriebswirtschaftslehre und der Schwerpunkt Personalmanagement starten im Wintersemester 2010/2011.
Fragen zum Schwerpuntk Personalmanagement beantwortet Dr. Uwe Eisenbeis.
Die virtuelle Repräsentanz des ehemaligen Lehrstuhls für Betriebswirtschaftslehre, insb. Organisation, Personal- und Informationsmanagement der Universität des Saarlandes