Nachdem der Film jetzt auf AMAZON verfügbar und sogar ins Ausland vorgedrungen ist, will ich kurz einige Anmerkungen geben. Dabei ist es wichtig, zwischen dem Film von Peter Scharf und dem zugrundeliegenden Buch von Jörn Klare zu differenzieren. „Was bin ich wert?“ Anmerkungen zu einem erstaunlichen Film weiterlesen
Schlagwort-Archive: Saarbrücker Formel
Lässt sich Humankapital im Mittelstand messen? (Ja!)
Markt und Mittelstand berichtet Kinza Khan über unsere Forschung zur Humankapitalmessung.
„Investitionen und Lagerbestände lassen sich messen. Bei Mitarbeitern wird es schwieriger, doch es gibt Methoden zur Berechnung von Humankapital. Ein kontrovers diskutiertes Thema, das viel verspricht.“
mehr dazu -> hier (wo es ->dort auch eine vereinfachte Berechnungsformel gibt).
ORGA.TV Spezial – Lehrfilm Saarbrücker Formel
Bonner Akademischer Sommer: Wir berechnen Humankapital!
Auf dem Bonner Akademischen Sommer der Sparkassen-Finanzgruppe (link -> HIER) gab es eine kleine Premiere: Die rund 100 Teilnehmer im Workshop von Prof. Scholz „bekamen“ nicht etwa einen Vortrag präsentiert, sondern berechneten selber mit Papier, Bleistift und Taschenrechner/Handy den Humankapitalwert für ihre Sparkasse mit allen seinen Komponenten entlang der Saarbrücker Formel.
Am Ende gab es sogar ein kleines Benchmarking (mit einem Sieger) und die Möglichkeit, das individuelle Ergebnis zur Widergabe für’s iPhone zu bekommen.
Insgesamt scheint dies eine interessante Alternative zur Powerpoint, bei der nicht nur ein tieferes Verständnis für Humankapital entsteht, sondern auch der Einstieg in die tatsächliche Bewertung erfolgt. (Vielleicht lässt sich das ganze ja noch ausbauen ….)
Professor Scholz auf BigFM zum Thema „Personalmanagement auf dem iPhone“
Auf dem Weg nach Hannover zur Cebit erklärt Professor Scholz im Telefoninterview (heute, 03.03.2010) zwischen 11 und 12 Uhr auf BigFM wie modernes Human Capital Management auf dem iPhone aussehen kann.
Die Pressemeldung von orga.uni-sb.de zur Cebit 2010 ist hier zu finden.