1V.com (formerly known as orga.uni-sb.de)

Suchen
Springe zum Inhalt
  • informieren
  • lehren
    • Allgemeine Infos
    • Abschlussarbeiten & Seminararbeiten
    • SoSe 2018
    • WiSe 2017/2018
  • forschen
  • Arbeitspapiere
  • Schriftenverzeichnis
  • Lebenslauf
  • Univ.-Prof. Dr. Christian Scholz

Schlagwort-Archive: Interkulturelle Vernissage

orgaTV

Interkulturelle Vernissage, Der Fall John Doe und Hörsaal-Slam – Sendung vom 16.11.2016

17. November 2016 orga.TV

Interkulturelle Vernissage, Der Fall John Doe und Hörsaal-Slam – Sendung vom 16.11.2016 weiterlesen →

#WS1617Der Fall John DoeHörsaal-SlamInterkulturelle Vernissage

Schwarze Brett

(1) Interview zum Lehrstuhl

(2) Noch ein Interview

DerAnhalter (aka Christian Scholz) via Twitter

Tweets by @derAnhalter

RSS Forschung: Die Generation Z

RSS Research: The Generation Z

RSS Forschung Work-Life-Blending

Videos

MEINUNGSMACHER manager-magazin.de

Wie raffiniert die Lufthansa sich Air Berlin einverleibte (>100K Klicks)

Unschöne Arbeitswelt (5): Gruseln mit Andrea Nahes („Der Dinosaurier im Aufzug“; 5K Klicks)

Unschöne Arbeitswelt (4): Wie (einige) Personalvorstände die Arbeitswelt umbauen wollen (3ok Klicks)

Don’t panic: Brexit als Chance (11K Klicks)

Unschöne neue Arbeitswelt (3): Die neuen Großraumkonzepte als Fehlentwicklung (62K Klicks)

Unschöne neue Arbeitswelt (2): Big Data – Weniger ist oft mehr (19K Klicks)

Unschöne neue Arbeitswelt (1): Work-life-blending (54K Klicks)

Wer und was kommt nach Matthias Müller: Volkswagen verpatzt den Kulturwandel (82K Klicks)

Wie Yaris Varoufakis denkt (Eine spieltheoretische Analyse Griechenlands mit rund 72K Klicks)

Bologna-Reform: Dem Uni-Bachelor geht es an den Kragen (Bologna-Reform 2015 (20K Klicks)

Die Rolle der Personalabteilung (Germanwings 2015 )

Einkommensgerechtigkeit durch Einkommenstransparenz? (zu Manuela Schwesig 2015)

Carly (Fiorina) auf Darwins Spuren (2003)

BestPersAward 2017/2018

RSS Per-Anhalter-durch-die-Arbeitswelt (BLOG)

  • Die Zauberformel für moderne Büros? Vier Ziele und vier Mittel 13. Mai 2019
  • Vorsortierte Wirklichkeit: Wie eine Zeitschrift das Großraumbüro großartig machen will 30. April 2019
  • Generation Z und Fridays For Future: Politiker please panic! 25. März 2019

„Personen“-KOLUMNE IN Die WELT

Mitarbeiter mitnehmen (Marcus Mornhart)
Meinungen anderer ignorieren! (Helmut Lang)
Motivation in der Krise (Cristiano Ronaldo)
Perfektion: Das Island-Prinzip (Kári Árnason)
Kreative Führung bei Nike (Mark Parker)
Cleverer Bluff? (Wilfried Porth)
UNgeregelte Arbeitszeit JETZT (Kasper Rorsted)
Flexibilität für alle (Antje von Dewitz)
Computer als Vorgesetzte! (Christian Illek)
Modernes Bürokonzept als Irrtum (Karen Parkin)
Verspieltes Vertrauen (Alexis Tsipras)
Weinreben-Führung? (Klaus Hurrelmann )
Gehaltsverzicht Vorstand (Dan Price)
Druck nicht immer schlecht (André Breitenreiter)
Führen heisst nicht gehorchen (Russel Wilson)
Liebe zum Detail (Eric Schoeffler)
Mut zu sich selbst (Lindsey Stirling)
Trophäen für alle (Lily Aldrin)
Kontinuität und Story (Klaus Kobjoll)
Big Brother (Sigmar Gabriel)
Nein-Sagen (Philipp Lahm)
Teamführung (Jürgen Klinsmann)
Motivation von Mitarbeitern (Pep Guardiola)
Chefsache (Mary Barra)
Pandabilder (Joe Kaeser)
Abwesenheitskultur (Andrea Nahles)
Home Office (Marissa Mayer)
Schöne Normalität (Nora Tschirner)
Soziale Verantwortung (Bill Gates)
Persönlichkeitstests (van Marwijk)
Gallup-Problematik (Robert Lewandoski)
Persönliche Stimmigkeit (Paris Hilton)
Umgang mit Mohnblütensyndrom (Uli Hoeneß)
Kein Vorbild (TIl Schweiger)
Hochleistung ( Lars Vogt)
Nachhaltigkeit (Steve Jobs)
Aber mit ist wichtig (Ursula von der Leyen )
Führung durch Details (Jupp Heynckes)
Transparenz - oder nicht? (René Obermann)
Unzufriedene Mitarbeiter?(Ulrich Weber)
Der zentrale Karrieretipp (Hartmut Mehdorn)

Der STANDARD

Home Office: Nein Danke

Big Data: Nein Danke

Schlagworte in News

  • #orga.TV Spezial
  • #SS06
  • #SS07
  • #SS11
  • #SS12
  • #SS13
  • #SS15
  • #SS16
  • #SS17
  • #SS18
  • #Universität
  • #WS0708
  • #WS0809
  • #WS1516
  • #WS1617
  • #WS1718
  • Anhalter durch die Arbeitswelt
  • Artikel
  • Bachelor
  • Bologna
  • Bolognareform
  • BWL-Diplom
  • Darwiportunismus
  • Der Standard
  • Die WELT
  • Events
  • Flüchtlinge
  • Generation Z
  • Hochschulreform
  • https://www.facebook.com/orga.tv
  • Interview
  • Kochen
  • Master
  • orga.TV
  • Personalabteilung
  • Personalentwicklung
  • Personalführung
  • Personalmanagement
  • Prof. Dr. Christian Scholz
  • Prof. Dr. Scholz
  • Tipps und Tricks
  • UdS
  • Uni
  • Universität des Saarlandes
  • Veranstaltung

Die virtuelle Repräsentanz des ehemaligen Lehrstuhls für Betriebswirtschaftslehre, insb. Organisation, Personal- und Informationsmanagement der Universität des Saarlandes

Univ.-Prof. Dr. Christian Scholz

DARWIPORTUNISMUS

  • Ohne Stammplatzgarantie
    • — Orga.TV – Videos
    • — Eigene Arbeiten
    • – Abschlussarbeiten
    • — Externes Echo
    • „Band 1“
  • 5-Sekunden-Modell
    • „Band 2“
  • www.Die-Generation-Z.de
    • „Band 3“
  • www.Mogelpackung-Work-Life-Blending.de
    • Band 4

PERSONALMANAGEMENT

  • Virtuelle Personalabteilung
  • Kompetenz4HR
  • HR-Sustainability
  • Saarbrücker-Formel
  • HC-KC
  • HCR10
  • Lernsysteme
    • – moodle-Plattform
    • – iPhone & Android App

INTERNATIONALES MGT.

  • Global Performance Project
  • Konvergenz/Divergenz
  • IK-Wettbewerbsstrategien
  • GDMT
  • EIABM (u.a. MBA-Programm)
  • Kollegium Europa (CEUS)

IMK

  • Human Capital Controlling
  • Best Pers Award

UNIVERSITÄT DER ZUKUNFT

  • Bologna-Schwarzbuch
  • KORFU
  • DEAN-Konferenz
  • 4Deans
  • bwldiplomuds

MEDIENMANAGEMENT

  • bwlKUNSTseminar
  • CUBE-Formel
  • IMMAA
    • IMMAA-Organisation
    • Konferenz Saarbrücken 2007
  • orga-tv
  • – … über uns
  • – orga-TV-Webseite
  • – YouTube-Kanal

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org

Nostalgie

Lehrstuhlseite 2014

HCKC

KORFU 2014

orga.TV

Virtueller Lehrstuhl Wien

scholz@orga.uni-sb.de

Impressum

Datenschutzerklärung

Datenschutzerklärung Stolz präsentiert von WordPress