Schlagwort-Archive: HR-Organisation & Communication

orga.TV & SR: Fakultätszerschlagung als Sparbeitrag?

heute 18:18 auf orga.TV  ein Bericht über die tolle Vollversammlung der Studenten der Fakultät 1 (ja, es gibt sie noch immer, die ReWiFak@UdS). Es kamen rund 1000 Studenten mit einer klaren Meinung:  Die Idee des Präsidenten, unter dem Deckmantel der „Sparlast“ die Fakultät 1 zu zerschlagen, wird nicht akzeptiert, vor allem weil man sieht, dass dahinter wieder nur die Idee einer MINT-Universität (-> hier) steht.

P.S. als „quergedacht“: Warum eigentlich lassen wir nicht dem Präsidenten seine MINT-Universität und wir bauen aus der Fakultät 1 eine zusätzliche Universität. Denn eines wurde gestern klar: BWL und Jura sind die Cash Cows der Universität. Demnach können wir uns selber erhalten. Vielleicht wollen ja noch einige andere nicht-MINT- Fakultäten  mitmachen …….

Ansonsten ein  Detail, das  viel über die Medienausrichtung im Saarland aussagt: Der Saarländische Rundfunk hat sofort auf diversen Kanälen (von Teletext bis zu SR2)  über die Protestaktion der Studenten berichtet. Die Saarbrücker Zeitung hat sich erwartungsgemäß  bisher soweit erkennbar zu dieser Aktion der Studenten ausgeschwiegen ……

Zum SR-Beitrag -> hier.
(Die heutige Sendung von orga.tv folgt zeitversetzt als on-deman.)

Demo_Folie

 

Halloween Special zum Employer Branding

Heute gab es im Employer Branding Journal eine Halloween-Ausgabe mit der Frage, über welche Skurilität man sich am meisten geärgert hat. Der Beitrag von Prof. Christian Scholz dazu:

„Das Employer Branding in Deutschland degeneriert immer mehr zum gruseligen Halloween – aber nicht als innovativer Wettstreit der Kreativität, sondern als krampfhafter Versuch, genau den gleichen Plastik-
kürbis ins Fenster zu stellen, der bei allen anderen Unternehmen konformistisch und langweilig die Fassade prägt.“

Diesen Satz und andere Aussagen findet man -> hier.

Hausaufgabe HR-Organisation & Communication

Bitte unbedingt vorbereiten:

Plädoyer aus der Sicht eines Medientheoretikers zu der Frage: Wie kommuniziert (intern und extern) ein Unternehmen am besten die Einführung von Kurzarbeit?

McLuhan, DeKerckhove, Postman, Luhmann und Kurzweil sind bereits an Teams vergeben. Alle Teilnehmer der Veranstaltung sollten sich auf die restlichen Medientheoretiker vorbereiten.

Unterlagen zur Vorbereitung auf der Webseite zur Veranstaltung zu finden. Weitere Informationen sollten über das Internet oder entsprechende Bücher recherchiert werden. Zudem stellt orga.TV die Kuzfilme zu den Theoretikern als on-demand zur Verfügung. Einfach im Archiv den Suchbegriff „Medientheoretiker“ eingeben.

Die Plädoyers sollten 2 bis maximal 5 Minuten dauern. Präsentiert werden kann wahlweise mit PowerPoint, Tafel, Folien oder einfach als Rede am Rednerpult. Kreativität ist gefragt!