Schlagwort-Archive: Die WELT

Die WELT: Christian Scholz zur Industrie 4.0

IllekChristian Illek, Personalvorstand der Deutschen Telekom, fordert, die Arbeit angesichts der Digitalisierung neu zu organisieren: „Die Digitalisierung kommt nicht als laues Lüftchen daher, sondern als Sturm“, sagt der Manager.  Um das zu unterstreichen, legt er eine Studie vor, die viel über die Neuorganisation unserer Arbeit aussagt. Dazu Prof. Christian Scholz -> hier.

Führungskräfte sollen führen, nicht gehorchen

…. ist die Botschaft meiner heutigen Kolumne aus der WELT. Sie basiert auf dem letzten Super Bowl und dem Sieg 🙂 der New England Patriots.

Die Berufsbezeichnung „Führungskraft“ beinhaltet das Wort „Führen“, aber nicht das Wort „Gehorchen“. Wer sich als „Führungskraft“ bezeichnet, darf nicht primär Befehle umsetzen. Die offenbar dramatisch veralteten Führungstrainings in Unternehmen müssen sich endlich mit dem Kern der Führung befassen, nämlich mit Führungsverantwortung. Und dazu gehört, auch einmal nicht zu gehorchen.

Nachzulesen in der Welt und  online -> hier.

Kolumne in der WELT und interessante Kommentare

In der aktuellen Kolumne in der WELT geht es um die Generation Z , die immer nur gelobt werden will:

Trophäen für alle als Problem für die Helokopter-Kinder!
Ob in der Schule oder am Arbeitsplatz: Die Generation Z sieht einen fast schon verfassungsrechtlichen Anspruch auf eine gute Bewertung.

Der komplette Text mit diversen Kommentaren findet man -> hier.
Noch interessanter:  Die Diskussion auf facebook z.B. -> hier.

 

@Pep Guardiola: Motivation = Bringschuld

In seiner Kolumne in der WELT befasst sich Prof. Christian Scholz diesmal mit Pep Guardiola und schreibt dazu unter anderem:

„Motivation ist auch Bringschuld. Dazu braucht es keinen Trainer und auch nicht die bekannt-markanten Aussagen von Oliver Kahn als damaligen Torwart. Für das hohe Gehalt sind Fußballspieler nicht als kleine und zu verhätschelnde Kinder anzusehen, denen man alles durchgehen lässt und bei denen man sich freut, wenn sie nicht in Tränen ausbrechen.

Genauso wie Jürgen Klinsmann fälschlicherweise versuchte, intellektuellen Hochgeist bei Bayern München einzuführen, ist Pep Guardiola auf dem anderen hölzernen Weg, zur verhätschelnden Leitfigur von Spielern mit geringer Leistungsbereitschaft und fehlendem Verantwortungsbewusstsein zu werden.“

Natürlich gilt das nicht nur für Fußballtrainer und Fußballspieler, sondern auch für Führungskräfte und Mitarbeiter.

Der komplette Text ist zu finden -> hier.