Schlagwort-Archive: Bologna-Schwarzbuch

Wiederholung: C. Scholz/ V. Stein, 20.9.09, Bologna-Schwarzbuch

Aus aktuellem Anlass gibt’s in der ARD-Mediathek und in den „Klassikern aus Fragen an den Autor“ (Jürgen Albers) neu eingestellt das Gespräch von Jürgen Albers mit Christian Scholz und Volker Stein vom 20. September 2009.

Christian Scholz/ Volker Stein, „Das Bologna-Schwarzbuch. Warum wir eine neue Reform brauchen“. Zwangsabschaffung des Diploms, mehr Bürokratisierung, z.T. hörere Kosten und weniger Mobiliät … Sollten die Bologna-Reformen ihrerseits reformiert werden?

Irgendwie heute so aktuell wie damals …..

 

Heute im ARD-Monitor: Der Bachelor als Nullnummer statt Turbo-Abschluss

Allen, die noch immer glauben, dass die Umstellung auf Bachelor eine gute Idee war, sei die Monitor-Sendung „Nullnummer statt Turbo-Abschluss: der Bachelor“ empfohlen.

Klare Botschaft: So geht es nicht weiter!

Und was war die genannte Alternative: Das Diplom – wie in Mecklenburg-Vorpommern.

Also: Sendung anschauen und dann die Konsequenzen ziehen!

Zur Sendung und zu Wiederholungsterminen -> hier
Zur Projektwebseite „BWL-Diplom“ unserer Fakultät -> hier
Zum Diplom in Mecklenburg-Vorpommern -> hier
Zum Bologna-Schwarzbuch -> hier

 

 

 

 

 

 

 

 

Professor Scholz am Sonntag bei Fragen an den Autor (SR 2 Kulturradio)

Gemeinsam stellen sich die Herausgeber des Bologna-Schwarzbuchs den Fragen an den Autor. Auf SR 2 Kulturradio sprechen Professor Volker Stein von der Universität Siegen und Professor Christian Scholz mit SR-Redakteur Dr. Jürgen Albers über das Bologna-Schwarzbuch und die Bolognareform insgesamt.

Die Sendezeit: Sonntag (20.09.2009) von 11.04-12.00 Uhr.
(Die Sendung kann auch über Satellit und Webradio empfangen werden.)

Der Weblog zum Bolognaschwarzbuch: http://www.bologna-schwarzbuch.de/

Bologna-Schwarzbuch bei Jürgen Alberts in der BücherLese im SR

In der BücherLese am 11.7.2009 stellte Jürgen Alberts das im Auftrage des Hochschulverbandes publizierte Bologna-Schwarzbuch vor und sprach mit Christian Scholz, der gemeinsam mit Volker Stein diese Dokumentation herausgeben hat.

Hauptaussage des Beitrages: Vieles, was heute im Bologna-Prozeß zurecht kritisiert wird, war in der ursprünglich richtigen Bologna-Idee überhaupt nicht vorhanden. Deshalb darf man sich nicht sklavisch an die aktuelle Bologna-Interpretation ketten und sollte über moderne, zukunftsorientierte Weiterentwicklungen  nachdenken.

Neues Buch: „Das Bologna-Schwarzbuch“

Das „Bologna-Schwarzbuch. Warum wir eine neue Reform brauchen!“ ist nicht schwarz, sondern blau. Das hat zwei Gründe: Zum einen publiziert der Deutsche Hochschulverband seine Arbeiten in diesem Layout. Zum anderen – und das ist noch wichtiger – sehen die Autoren nicht zwingend schwarz für die Zukunft, sofern endlich Umdenken einsetzt. Genau das bezwecken die Professoren Christian Scholz und Volker Stein als Herausgeber und die insgesamt 13 Autoren mit ihrem gemeinsamen Buch: Vermittlung von wichtigen Informationen dazu, was die so genannte Bologna-Reform eigentlich wollte und was wirklich dabei herausgekommen ist. Die vorgelegten Befunde sind schockierend und werfen ein böses Licht auf viele der handelnden Personen: Nicht nur werden die angestrebten Ziele eindeutig verfehlt, es werden auch immer neue Konzepte aufgesattelt, die zu einer Entmündigung von Studenten und Professoren führen, gleichzeitig aber Institutionen wie die Hochschulrektorenkonferenz und externe Akkreditierungsagenturen in ihrer – so die Autoren des Buches – „unlegitimierten Macht“ bestärken.

Christian Scholz/Volker Stein (Hrsg.), Bologna-Schwarzbuch, Mit einem Geleitwort von Univ.-Prof. Dr. Bernhard Kempen, Präsident des Deutschen Hochschulverbandes, Bonn: Deutscher Hochschulverband 2009, ISBN:978-3-924066-89-5, brosch., 202 Seiten, 21.-

Weiterlesen …