Gestern Abend in Berlin …
… Die Unternehmen müssen sich auf eine neue Generation von Mitarbeitern einstellen. Nach einer Phase karriereorientierter Berufseinsteiger, drängt jetzt die „Generation Z“ ins Berufsleben. Christian Scholz, Professor für Personal- und Informationsmanagement an der Universität des Saarlandes, überraschte die Gäste des diesjährigen Stellenforums der Berliner Morgenpost am Donnerstag im Axel-Springer-Haus mit verblüffenden Erkenntnissen über die neue Generation. ….. Ihr Selbstbild sei sehr stark vom Realismus geprägt. Die Vorstellung, dank Smartphones und Laptops permanent verfügbar zu sein, sei zwar ein Traum für Arbeitgeber, aber für die neue Generation ein Gräuel. Stattdessen stehe für sie die Trennung von Arbeit und Privatleben im Vordergrund.