Bücher
- Scholz, Christian/Stein, Volker, Human Capital Management,
in: Bröckermann, Reiner/Pepels, Werner (Hrsg.), Das neue Personalmarketing – Employee Relationship Management als moderner Erfolgstreiber. Band 3: Handbuch Personalbindung, Berlin (Berliner Wissenschafts-Verlag) 2. Aufl. 2013, 203-219. - Scholz, Christian/Stein, Volker (Hrsg.), Dynamisches Human-Capital- und Kompetenz-Controlling im innovativen Mittelstand, München – Mering (Hampp) 2010.
- Stein, Volker/Jürgens, Ingo, Offene Innovation von Human Capital-Standards,
in: Jacobsen, Heike/Schallock, Burkhard (Hrsg.), Innovationsstrategien jenseits traditionellen Managements. Beiträge zur Ersten Tagung des Förderschwerpunkts des BMBF, 8.-9. Oktober 2009, Berlin, Berlin (Fraunhofer Verlag) 2010, 212-220. - Jürgens, Ingo/Stein, Volker, Personalbezogene Kostenerfassung im Human Capital Management,
in: Controller Magazin 35 (4/2010), 83-87. - Möller, Klaus/Scholz, Christian/Stein, Volker, Möglichkeiten und Mehrwert einer Berichterstattung über Human Capital,
in: Controlling 21 (10/2009), 512-518. - Stein, Volker, Humankapital: Drei wohlverstandene Freiheiten,
in: Rösler, Philipp/Lindner, Christian (Hrsg.), Freiheit: gefühlt – gedacht – gelebt. Liberale Beiträge zu einer Wertediskussion, Wiesbaden (VS Verlag für Sozialwissenschaften) 2009, 300-308. - Stein, Volker, Kostenfokussierung als Humankapital-Denkblockade,
in: Scholz, Christian/Stein, Volker (Hrsg.), Bologna-Schwarzbuch, Bonn (Deutscher Hochschulverband) 2009, 173-181. - Scholz/Stein/Bechtel: Human Capital Management,
Luchterhand (2011) 3. Auflage - Scholz/Stein/Bechtel: Human Capital Management,
Luchterhand (2006) 2. Auflage - Scholz/Stein/Bechtel: Human Capital Management,
Luchterhand (2004) 1. Auflage
Theorie
- Scholz/Groß: Die Bedeutung des Personalmanagements bei der Erstellung von Sanierungskonzepten, in: Die Wirtschaftsprüfung (11/2010), 77-81.
- Scholz/Groß: HR im Sanierungsfall, in: Personal (07-08/2010), 38-40
- Scholz: Strategische Stimmigkeit im Sanierungskonszept, in: WPg Die Wirtschaftsprüfung. Der Berater der Wirtschaft 62, 62.Jg. (5/2009), 305-311
- Scholz: Zehn Chancen,
in: Personalwirtschaft (9/2008) - Scholz/Stein/Müller: Zielvereinbarungen für Personalentwicklung in Euro und Cent,
in: Laske/Orthey/Schmid, PersonalEntwickeln, Februar 2008 - Scholz/Stein: Kosten-Nutzen-Analysen und Human Resources,
in: Süßmair/Rowold, Human Capital (2007) - Müller/Scholz/Stein: Zielvereinbarungen zeigen Wirkung,
in: Weiterbildung (3/2007) - Müller/Scholz/Stein: Den Wert des Mitarbeiters kennen,
in: Weiterbildung (2/2007) - Scholz: Es zieht ein Herr Becker durchs Land … noch immer,
in: BFuP, 59 (2007), Heft 1 - Nöcker: Was sind Ihre Leute wert?,
in: Frankfurter Allgemeine Zeitung (3. Februar 2007) - Scholz/Stein: Praxisferne Sicht,
in: Personalwirtschaft (12/2006) - Scholz/Stein: Das neue Paradigma der Humankapitalbewertung,
in: Personal (07-08/2006) - Scholz: Human Capital in Euro? – und (fast) auf Knopfdruck!,
in: CoPers (1/2006) - Scholz/Stein: Human Capital messen,
in: PERSONAL (1/2006) - Scholz: Zehn Nutzen der Saarbrücker Formel,
in: Personalwirtschaft (11/2005) - Scholz: Human Capital Management. Kolumne,
in: randstadkorrespondent (2/2005) - Scholz: Die Saarbrücker Formel. Was Ihre Belegschaft wert ist,
in: personalmanager (2/2005), - Scholz: Zehn Aktionsfelder der Saarbrücker Formel,
in: Personalwirtschaft (2/2005) - Scholz/Stein, Human Capital-Bewertung mit der Saarbrücker Formel,
org-Portal.org - Scholz/Stein, Humankapital: Jetzt erst recht!,
org-Portal.org - Scholz: Sprachforscher verunglimpfen gut gemeinte Idee,
in: Süddeutsche Zeitung (21.01.2005) - Ehrlich: Prof. Christian Scholz zur Wahl des Wortes „Humankapital“ zum Unwort 2004,
Informationsdienst Wissenschaft (idw), Pressemeldung der Universität des Saarlandes vom 20.01.2005 - Denunzierung von „Humankapital“ als Untat des Jahres 2004?,
orga.uni-sb.de — Pressemitteilung vom 19.01.2005 - Scholz/Bechtel: Werkstattbericht aus Saarbrücken: „Human Capital Management“,
in: Das Personalvermögen 2 (1/2005) - Scholz: Zehn Fragen und Antworten zum HCM,
in: Personalwirtschaft (5/2004) - Scholz/Stein/Bechtel: Zehn Postulate für das HCM,
in: Personalwirtschaft (5/2003) - Scholz: Einige Anmerkungen zu immateriellen Vermögenswerten,
in: Zeitschrift für Personalforschung 17 (2003)
Fallstudien
- Scholz/Müller: Wege aus der Kapitalvernichtungsfalle,
in: Personalwirtschaft (9/2007) - Müller/Wurnig: HCM mit der Saarbrücker Formel – im Einsatz bei der Telekom Austria ,
in: personal manager (4/2007) - Scholz/Stein: Humankapitalstrategien bei DAX 30-Unternehmen,
in: Personalwirtschaft (1/2007) - Bechtel/Heindl: Erste Erfahrungen mit Humankapitalbewertung ,
in: HR Services (1/2006) - Fallstudie BenQ
Forschungsstudien
- Stein: Aussagestarke Humankapitalbewertung,
in: PERSONAL (10/2008) - Scholz/Stein/Müller: Humankapitalisten und Humankapitalvernichter – Das Humankapital der DAX30-Unternehmen im Vergleich der Jahre 2005 und 2006, Saarbrücken (Institut für Managementkompetenz) 2008
- Müller/Scholz/Stein: Humankapital in Deutschen Großunternehmen: Die DAX13-Studie
- Müller/Scholz/Stein: Zehn Aufgaben für und durch T-Service
IT-Lösung
- Scholz, Christian/Stein, Volker, Dynamisches Human Capital Controlling. iPhone als Anwendung der Saarbrücker Formel,
in: HR Performance 18 (1/2010), 24-26. - Scholz/Braun: Standardisierung statt Emotionalisierung,
in: HR Services 7 (2/2005) - Scholz/Stein: Dynamisches Human Capital Controlling. iPhone als Anwendung der Saarbrücker Formel,
in: HR Performance 18 (1/2010)
Einzelne Formelkomponenten
- Scholz/Stein: Wissenrelevanz in der Humankapitalmessung,
in: CoPers (2/2006)
Englische Artikel
- Stein: Human Capital Management – The German Way,
in: Personalforschung 03/2007
Videos