Entgegen der üblichen Argumentation stellt Professor Scholz in der Sendung „Aktueller Bericht“ vom 14.04.2009 die Sinnhaftigkeit der Aufschiebung der Tariferhöhung als Folge der Wirtschaftskrise in Frage.
So würden die Tariferhöhungen kaum spürbar auf den Produktpreis durchschlagen, also nicht den Absatz beeinflussen und zumindest in dieser Hinsicht keine Arbeitsplätze gefährden.
Gefährlich wäre dagegen der psychologische Aspekt, wenn gerade die Beschäftigtengruppe, die ohnehin schon von Kurzarbeit betroffen ist, wieder zur Kasse gebeten wird. Hinzu kommt das Gerechtigkeitsargument: wenn man die Gehaltsentwicklung im tariflichen und außer-tariflichen Bereich der letzen fünf Jahre vergleicht.
Hier finden Sie den Beitrag.
Aktueller FAZ-Blog zum Thema: „Wirtschaftskrise 2009: Ein Interview mit Charles Darwin“