Prof. Scholz zu „Saarland bei der Bildung abgeschlagen“

SR-Online befasst sich mit dem neuen Mikro-Zensus und schreibt dazu …

„…Das Saarland liegt bei der Qualität der Schulabschlüsse unter Bundesdurchschnitt. Das hat der Zensus 2011 ergeben, der jetzt vom Statistischen Bundesamt veröffentlicht wurde. Bei der Zahl der Hochschulabsolventen belegt das Saarland den letzten Platz“.

Dazu wurde auch Prof. Christian Scholz befragt, der unter anderem folgende Analyse abgab:

„Diese Zahl sollte man nicht überdramatisieren, da dies mit vielen Faktoren zusammenhängt“, meint Professor Christian Scholz von der Universität des Saarlandes. Allerdings, so Scholz, ändere es nichts an der Grundherausforderung, dass wir im Wettbewerb stünden.

Deshalb schlägt Scholz vor: „Wir müssen unsere Uni noch attraktiver machen für Leute, die von außen kommen.“ Er plädiert dafür, „die Leuchtkraft der individuellen Fächer nach außen hin deutlicher zu machen“. Man wisse, dass es nicht immer nur eine Universität ist, die gut eingestuft wird – das spiele sich vielmehr auf der Ebene der Fakultäten ab. Sie müssten sich einzeln hervorheben und mehr Medienpräsenz zeigen.  …. Als Drittes sollte man den Bereich der Lehrbücher beachten. Wenn ein Standardwerk aus Saarbrücken komme, trage auch dies zur Leuchtkraft bei. Dagegen misst Scholz den Rankings und Gütezeichen nicht mehr allzugroße Bedeutung bei.

Den vollständigen Text findet man -> hier.