Do., 03.09.2015 17.05 bis 17.50 Uhr
Zwischen Lounge und Ruheraum?
Einblicke in die Arbeitswelt 4.0
Es diskutieren:
Prof. Dr. Christian Scholz, Wirtschaftswissenschaftler, Personal- und Informationsmanagement an der Universität des Saarlandes
Ulf Brandes, Unternehmensberater Brandes & Partners, Berlin
Boris Diebold, Vice President of Engineering bei Babbel, Berlin
Gesprächsleitung: Marén Balkow
Audio-Download -> hier
Die digitale Wirtschaft etabliert nicht nur neue Produkte, sondern auch ungewöhnliche Arbeitswelten. Da schlendern Mitarbeiter in Flipflops durch knallbunte Bürolandschaften, greifen in stets gutgefüllte Obstschalen, verlegen den Schreibtisch mal auf die firmeneigene Terrasse, mal ins homeoffice. Sie bauen Stress im Unternehmens-Pool ab, oder beim hauseigenen Masseur. Selbstbestimmtes Arbeiten und flache Hierarchien werden zu Parametern einer neuen Produktionsweise, die einen Kulturwandel verspricht, den die Generationen Y und Z mit angeregt haben. Auf welche Hemmnisse und Vorbehalte stößt diese Entwicklung? Ist sie zukunftsweisend oder zum Mißerfolg verdammt?
Bücher zur Sendung:
Ulf Brandes, Pascal Gemmer, Holger Koschek, Lydia Schültken: „Management Y. Agile, Scrum, Design Thinking & Co. So gelingt der Wandel zur attraktiven und zukunftsfähigen Organisation“, Campus 2014, 34,99 €
Christian Scholz: “Generation Z. Wie sie tickt, was sie verändert und warum sie uns alle ansteckt”, Wiley 2014, 19,99 €
Christian Scholz, Joachim Zentes, „Schizo-Wirtschaft. Nur radikales Umdenken und Andershandeln kann uns helfen“, Campus 2015, 24,99 €