Die Veröffentlichungen

Alle wichtigen Erkenntnisse des HC-KC-Projekts können in der Abschlusspublikation “Dynamisches Human Capital- und Kompetenz-Controlling” nachgelesen werden.

Darüber hinaus wurden im Rahmen des Projektes von den beteiligten Institutionen folgende Veröffentlichungen gemacht:

Publikationen (Auswahl)

Bächle, M. (2009): Anforderungsanalyse zum Human Capital Management, unveröffentlichtes Arbeitspapier des Lehrstuhls für Organisation, Personal- und Informationsmanagement, Universität des Saarlandes, Saarbrücken 2009.

Gamerschlag, R.; Möller, K. (2009): Internal Benefits of Human Capital Reporting: a Theoretical Appraisal. Paper prepared for the European Conference on Intellectual Capital (ECIC), Haarlem 2009.

Gamerschlag, R.; Möller, K. (2009): The value added of Human Capital Reporting. Paper prepared for the International Forum on Knowledge Asset Dynamics (IFKAD), Glasgow 2009.

Jürgens, I.; Stein, V. (2010): Personalbezogene Kostenerfassung im Human Capital Management, in: Controller Magazin 35 (4/2010), S. 83-87.

Leimeister, J. M.; Wagner, D.; Bendig, A.; Hoppe, U.; Möslein, K.; Lemken, T.; Stein, V. (2010): Thesen zum Management offener Innovationsprozesse. Hrsg.: Jacobsen, Heike/Schallock, Burkhard, Innovationsstrategien jenseits traditionellen Managements. Beiträge zur Ersten Tagung des Förderschwerpunkts des BMBF, 8.-9. Oktober 2009, Berlin, Berlin (Fraunhofer Verlag) 2010, S. 200-211.

Möller, K.; Scholz, C.; Stein, V. (2009): Möglichkeiten und Mehrwert einer Berichterstattung über Human Capital, in: Controlling 21 (10/2009), S. 432-438.

Müller, S. (2009) (in Zusammenarbeit mit Bächle, M.,Gamerschlag, R./Jürgens, I.): Meilensteinbericht 1 – Arbeitspaket AP 1.4, unveröffentlichtes Arbeitspapier des Lehrstuhls für Organisation, Personal- und Informationsmanagement, Universität des Saarlandes, Saarbrücken 2009.

o.V. (2010): Nutzen des Humankapitals, in: Wirtschaftsreport der IHK Siegen 89 (8/2010), S. 38.

Scholz, C. (2009): CSR: nicht ohne Humankapitelbewertung. Wer gegenüber Mitarbeitern verantwortlich agieren will, braucht ein genaues Bild von ihnen, in: F.A.Z. Institut (Hrsg.), Corporate Responsibility 2009. Human Resources – Zukunftschancen für Unternehmen und Gesellschaft, Frankfurt (F.A.Z. Institut) 2009, 14-18.

Scholz, C.; Möller, K.; Stein, V. (2010): Dynamisches Human Capital- und Kompetenz-Controlling im innovativen Mittelstand, Broschüre, Saarbrücken 2010.

Scholz, C.; Stein, V. (2010): Dynamisches Human Capital Controlling. iPhone als Anwendung der Saarbrücker Formel, in: HR Performance 18 (1/2010), S. 24-26.

Scholz, C.; Stein, V. (Hrsg.) (2010): Dynamisches Human-Capital- und Kompetenz-Controlling im innovativen Mittelstand, Hampp, München, Mering 2010.

Scholz, C.; Stein, V.; Müller, S.; Bächle, M.; Jürgens, I. (2010): Real-Time Human Capital Valuation: Tentative Results to an Innovative Strategy Practice From German SME. Accepted Paper auf der Strategic Management Society Special Conference „Intersections of Strategy Processes and Strategy Practices“, Levi/Finnland, 2010.

Stein, V. (2008): Aussagestarke Humankapitalbewertung. In: Personal 60 (2008) Nr. 10, S. 24-26.

Stein, V. (2009): Humankapital: Drei wohlverstandene Freiheiten. Hrsg.: Rösler, P.; Lindner, C., Freiheit: gefühlt – gedacht – gelebt. Liberale Beiträge zu einer Wertediskussion, VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden, 2009, S. 300-308.

Stein, V. (2009): Humankapital: Drei wohlverstandene Freiheiten. In: Freiheit: gefühlt – gedacht – gelebt. Liberale Beiträge zu einer Wertediskussion. Hrsg.: Rösler, P.; Lindner, C., VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden 2009, S. 300-308.

Stein, V. (2009): Kostenfokussierung als Humankapital-Denkblockade. Hrsg.: Scholz, C.; Stein, V., Bologna-Schwarzbuch, Verlag Deutscher Hochschulverband, Bonn, 2009.

Stein, V.; Jürgens, I. (2010): Offene Innovation von Human Capital-Standards, in: Jacobsen, H.; Schallock, B. (Hrsg.), Innovationsstrategien jenseits traditionellen Managements. Beiträge zur Ersten Tagung des Förderschwerpunkts des BMBF, 8.-9. Oktober 2009, Berlin, Fraunhofer Verlag, Berlin, 2010, S. 212-220.

Stein, V.; von der Oelsnitz, D. (2009): Professionelle Personalentwicklung im War for Talents. In: Jahrbuch Personalentwicklung 2009. Ausbildung, Weiterbildung, Management Development. Hrsg.: Schwuchow, K.; Gutmann, J., Luchterhand/Wolters-Kluwer, Köln 2009, S. 209-214.

Vorträge (Auswahl)

Scholz, C.; Stein, V.: Dynamisches Human Capital Controlling auf dem iPhone: Eine Anwendung der Saar­brücker Formel. Vortrag auf dem Workshop „IT-Solutions für kooperative Innovationsprozesse“ des BMBF-Förderschwerpunkts „Innovationsstrategien jenseits traditionellen Managements“ auf der CeBIT 2010, Hannover, 03.03.2010.

Scholz, C.; Stein, V.; Müller, S.; Bächle, M.; Jürgens, I.: Real-Time Human Capital Valuation: Tentative Results to an Innovative Strategy Practice From German SME. Vortrag auf der Strategic Management Society Special Conference „Intersections of Strategy Processes and Strategy Practices“, Levi/Finnland, 18.03.2010.

Stein, V.: Offene Innnovation von Human Capital-Standards. Vortrag auf der Zweiten Tagung des Förderschwerpunkts des BMBF „Innovationsstrategien jenseits traditionellen Managements“, Dortmund, 24.06.2010.

Scholz, C.; Stein, V.; Müller, S.; Bächle, M.; Jürgens, I.: Symposium “Advanced Human Capital Valuation as Innovative Strategy: Critical Mapping of Proactive Approaches for a Market-Based Management” auf der 8. IAMB Conference 2010 der International Academy of Management and Business, Madrid, 29.06.2010.

Stein, V.: Was leistet die so genannte Darwiportunismus-These für Theorie und Praxis partizipativer Innovationsstrategien? Vortrag auf dem Workshop der Fokusgruppe Innovationsstrategien und Partizipation, Köln, 22.11.2010.