Mit der gebotenen Bescheidenheit ist zu berichten: „Gewonnen“

In der Veranstaltung zum Thema „Bolonga-Diplom„, die am Donnerstag, dem 12. Mai von 14 bis 16 Uhr in Gebäude B4 1 (Hörsaal 111) stattfand, standen sich zwei Teams gegenüber:

  • Für das Diplom argumentierten Joost Raue (LHG), Patrick Schuster (CampusGrün) und Christian Scholz.
  • Gegen was Diplom traten an Sven Clement (PiratenHSG), Sabrina Schumacher und Volker Linneweber, wobei man auf der studentischen Contra-Seite eigentlich Désirée Kraemer (Aktive Idealisten)  und Marc Großjean (PiratenHSG) erwartet hatte.

Die Debatte war interessant. So ging es um das aktuelle Procedere  von Annette Schavan und Volker Linneweber (Eigentlich bekommt jeder einer Master-Platz – nur ohne Garantie, und vielleicht auch in einem anderen Fach und an einem anderen Ort).

Das Contra-Diplom-Team brachte aber auch neue Einsichten in die Vorzüge eines Bachelorstudiums (im Bachelor Studium braucht man erst um 12 Uhr zur Uni zu kommen und kann nach einem Bachelor in Philisophie seinen Master in Physik machen). Wer möchte da nicht sofort zum Bachelor mutieren?

Wie dem auch sei … es war eine schöne Debatte mit einem eindeutigen Sieger:

  • Beim Votum der Jury,
  • beim Publikusmvoting vor der Debatte und
  • beim Publikumsvoting nach der Debatte

hat das Team „Pro-Diplom“ gewonnen.

…. mit dem Sieg wurde war am Ende natürlich nicht Herrn Linneweber als zentraler Entscheider überzeugt und damit auch nicht die von der klaren Mehrheit erhoffte Einführung vom Bolonga-BWL-Diplom zusätzlich zu Bachelor/Master realisiert.

Aber wir haben zumindest die Debatte gewonnen! Und mit der gebotenen Bescheidenheit freuen wir uns darüber.