Master-Seminar Generation Z im Saarland

Um was es geht

Die Veränderung der unternehmerischen und gesellschaftlichen Realität durch die Generation Z mit ihrem gänzlich veränderten Werte- und Verhaltensmuster hat gerade erst begonnen. Eine klar geforderte Trennung zwischen Privatleben und Arbeitsalltag und der damit einhergehende Anspruch auf eine Wohlfühlatmosphäre wird die Wirtschaft durch den zunehmenden Eintritt dieser Personengruppe als Arbeitnehmer sowie als Kunden nachhaltig prägen und beeinflussen. Dabei steckt die empirische Forschung speziell im europäischen Raum noch in den Kinderschuhen. Entgegen aktueller Entwicklungen in den USA und Australien scheint die Devise gerade im deutschsprachigen Gebiet vornehmlich ein Abstreiten der in der Praxis bereits beobachtbaren Entwicklung zu sein – mit fatalen Folgen für die Wirtschaft. Das Ignorieren einer sich abzeichnenden Veränderung geht im Regelfall mit einer fehlenden Vorbereitung auf die relevanten Transformationsprozesse einher.

Dabei macht die Entwicklung selbstverständlich auch vor dem Saarland keinen Halt. Daher ist das Ziel des Master-Seminars im Sommersemester 2015 eine empirisch-perspektivische Bestandsaufnahme der Generation Z im Saarland vorzunehmen. Es gilt zu eruieren, inwiefern entsprechende Veränderungen bereits wirksam sind und wie sie sich entwickeln werden beziehungsweise sollen.

Wichtige Termine

Das Treffen zur Themenvergabe für die zugelassenen Studierenden findet am Dienstag, den 03.02.2015, in der Zeit von 13:00 bis 14:00 Uhr in der Lehrstuhlbibliothek (Campus A 5.4, Raum 218) statt. Die Teilnahme an diesem Termin ist verpflichtend. Dort werden auch alle weiteren Termine sowie der Ablauf besprochen.

Der Abschlussworkshop findet vom 15. bis 16.07.2015 ganztägig mit Übernachtung in der DJH Jugendherberge Neustadt an der Weinstraße statt.

Gruppenmeetings:

Erstes Gruppenmeeting am 16.03.2015 zur Vorstellung der verschiedenen Probandengruppen. Die Präsentationen finden Sie unter den folgenden Links: Gruppe I, Gruppe II, Gruppe III, Gruppe IV, Gruppe V, Gruppe VI, Gruppe VII/VIII.

Das zweite Gruppenmeeting findet am 11.05.2015 um 09:00 Uhr statt. Hierbei sollen erneut die verschiedenen Gruppen präsentieren, jedoch nun mit einem Schwerpunkt auf dem aktuellen Stand der Datenerhebung. Entsprechend sind innerhalb der Gruppen individuelle Präsentationsteile notwendig.