Machen Sie mit beim Plagiatsquiz!

„Wie zitiert man eigentlich richtig?“ – diese Frage muss man sich unweigerlich stellen, wenn man die (teils sehr prominenten) Plagiatsfälle betrachtet, die während des letzten Jahres von den im Internet ausschwärmenden Plagiatsjägern aufgedeckt wurden. Die Plagiatsfälle lassen sich in zwei Kategorien aufteilen: Während die einen gleich komplett auf eine Quellenangabe verzichten, setzen andere auf eine Zitierweise, bei der zwar irgendwo im Text die Quelle genannt wird, der Umfang der Übernahme jedoch verschleiert wird.

Auch Professor Scholz erfuhr kürzlich aus der Presse, dass sich ein prominenter Plagiator von einem seiner Aufsätze bedient hatte – ohne die Übernahmen ausreichend zu kennzeichnen. Daher ruft er nun zusammen mit der Zeitschrift WiSt zum Plagiatsquiz auf! Ziel ist es, eine wissenschaftlich „saubere“ Lösung für die falsch zitierte Stelle zu finden.

Mitmachen und gewinnen! Als Preise für die besten drei Einsendungen gibt es Gutscheine des Vahlen-Verlags über 1 x 100 EUR für den ersten und 2 x 50 EUR für den zweiten und dritten Platz.

Der Einsendeschluss wurde verlängert bist zum 15.12.2011.

Weitere Infos und den Aufruf zum Plagiatsquiz aus der WiSt finden Sie HIER.