- Multiperspektivisches Management
(beginnt am 22.04.2014 um 8:30 Uhr). Pflichtliteratur: Scholz, Christian, Strategische Organisation. Multiperspektivität und Virtualität, Landsberg/Lech (moderne industrie) 2. Aufl. 2000.
Zu beziehen als Nachdruck der 2. Auflage im Eigenverlag bei Bock & Seip für 20,- Euro. - HR Communication & Media Management (ehemals HR-Organization & Communication)
(beginnt am 22.04.2014 um 14:15 Uhr) - Internationales Personalmanagement: Als Ersatzvariante können im WINTERSEMESTER 2014/2015 die beiden Veranstaltungen (a + b) von Herrn Prof. Lüsebrink eingebracht werden:
(a) Einführung in die Theorie und Praxis der Interkulturellen Kommunikation (3 CP / Wintersemster Mi. 08.30-10.00)
(b) Proseminar Interkulturelles Management als Teil der Einführungsveranstaltung Theorie und Praxis der der Interkulturellen Kommunikation (4CP / Wintersemster) - Schlüsselkompetenz „Self Assessment Development“
Die Veranstaltung ist nur für Bachelorstudierende (BWL) zulässig. Masterstudierende können leider nicht daran teilnehmen. Die Veranstaltung wird in diesem Sommersemester zum letzten Mal angeboten!
Informationen zu Terminen und zur Anmeldung finden Sie hier. - Schlüsselkompetenz „Teamentwicklung“
Die Veranstaltung ist nur für Bachelorstudierende (BWL) zulässig. Masterstudierende können leider nicht daran teilnehmen.Die Veranstaltung wird in diesem Sommersemester zum letzten Mal angeboten!
Informationen zu Terminen und zur Anmeldung finden Sie hier. - Masterseminar
(bereits laufend) - Studienprojekt: orga.TV für Fortgeschrittene. Informationen finden Sie hier.
- Multimedia Praktikum
Kann im Sommersemester aufgrund von Mittelkürzungen nicht angeboten werden!