Konferenz „The Dean in the University of the Future. Learning From and Progressing With Each Other“ vom 26.-28. Juni 2013 in Saarbrücken

In dieser Woche versammelt sich internationale Forscher-Prominenz in Saarbrücken: 40 Universitätsforscher aus 24 Ländern und fünf Kontinenten wurden eingeladen und diskutieren an der Universität des Saarlandes vom 26. bis zum 28. Juni über alternative Modelle der Universitätsentwicklung. Gerade angesichts der knappen Kassen im Saarland scheint es sinnvoll, über den saarländischen Tellerrand hinauszuschauen und sich an internationaler Exzellenz zu orientieren. Bereits aus den Diskussionen im Vorfeld zeichnet sich als Lösung vor allem eine Verlagerung von Verantwortung in die Fakultäten ab.

Diese Tagung, die von dem ehemaligen Dekan der Rechts- und Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Universität des Saarlandes und jetzigen Direktor und Mitbegründer des Europa-Instituts Univ.-Prof. Dr. Christian Scholz (Saarbrücken) und dem Organisationsexperte Univ.-Prof. Volker Stein (Siegen) ausgerichtet wird, ist Teil des vom Bundesministerium für Bildung und Forschung vergebenen Projektes „Korporatismus als ökonomisches Gestaltungsprinzip für Universitäten“ (kurz: KORFU).

Nähere Informationen zum Projekt finden Sie –> hier.