HR-IT

Warum sollen sich Personaler Kompetenzen in Informationstechnologie aneignen? Dafür haben Unternehmen doch in der Regel IT-Spezialisten. Doch genau in dieser Auffassung liegt ein großes Problem. IT-Spezialisten betrachten Informationssysteme aus ihrer Perspektive. Doch wer weiß besser, wie die Instrumente zur Erfüllung der Anforderungen an ein professionelles Personalmanagement aussehen müssen? IT-Spezialisten oder HR-Spezialisten? Personaler müssen keine IT-ler werden, aber sie müssen in der Lage sein, mit diesen eine gemeinsame Sprache zu sprechen.

Dieses Beispiel zeigt nur eine Kompetenz, die für eine professionelle Personalarbeit notwendig ist. Welche Befähigungen und Befugnisse weiterhin im Hinblick auf den Einsatz von Informationssystemen im Personalbereich notwendig sind, ist das zentrale Untersuchungsfeld des Kompetenzfeldes HR-IT im Rahmen des Forschungsprojektes Kompetenz4HR!

Betreut wird das Kompetenzfeld von:

Dipl.-Kfm. Matthias Bächle

Tel.: +49 (0)681 302 – 4719
Fax: +49 (0)681 302 – 3702

E-Mail: mb@orga.uni-sb.de