Im Kurier: „Z wie Zukunft“ (Prof. Scholz)

Kurier_ZDie Vertreter der Generation Z haben „eine gelassenere Art und Weise, mit dem Beruf umzugehen. Sie wollen sich in der Arbeitszeit durchaus konzentrieren, lieber sieben Stunden qualitativ gute Arbeit machen als 15 Stunden absitzen. Sie lassen sich auch nicht in ein Hamsterrad hineinzwängen, brauchen weniger Schulung, um mit der Komplexität und Schnelligkeit der Welt umzugehen. Sie können das einfach, lassen sich in vielem nicht stressen. Das ist gut. Da können wir viel von ihnen lernen.“  mehr -> hier