Veranstaltungsart:
Vorlesung (6 ECTS)
Zeit und Ort:
Gebäude B4 1, Raum 0.24, mittwochs 14:15 – 17:30 Uhr
Veranstaltungsbeginn:
18.10.2017
Studienfächer:
Die Veranstaltung richtet sich an …
- Diplom-Studierende der Studiengänge BWL und WiPäd im Vertiefungsfach Organisation & Personalmanagement
- Master-Studierende der Studiengänge BWL und Wirtschaft & Recht.
Sollten Sie nicht zu dieser Gruppe gehören, halten Sie bitte Rücksprache mit dem Lehrstuhl-Team.
Die Veranstaltung wird als Pflichtfach für das Vertiefungsfach Organisation und Personalmanagement geführt.
Teilnehmerzahl:
unbegrenzt
Leistungsnachweis:
Klausur
Vorlesungsinhalte:
Die Veranstaltung HR-Leadership & Change vermittelt aktuelles Wissen zu den Themen Personalführung und Organisationsentwicklung. Auf der Basis der Verhaltenstheorie werden Motivationstheorien, Führungsmodelle (Individualführung und Teamführung) sowie Konzepte des organisationalen Wandels (Changemanagement) vorgestellt und diskutiert. Neben der Theorievermittlung wird in den Veranstaltungen Wert auf die aktive Teilnahme der Studierenden gelegt, welche sich in der Mitgestaltung von Fallstudien, Rollenspielen und Diskussionen äußern sollte.
Voraussetzungen:
Voraussetzung zum Verständnis der Vorlesungsinhalte ist die Bachelor-Veranstaltung HR-Basics oder ein vergleichbarer Wissensstand sowie folgendes Grundlagenwissen:
Pflichtliteratur:
Scholz, Christian, Personalmanagement – Informationsorientierte und verhaltenstheoretische Grundlagen, München (Vahlen) 6. Aufl. 2014, Kapitel 2 + 9.
Semesterübersicht:
Die Vorlesungsunterlagen werden nach jeder Veranstaltung hier eingestellt.
Bitte beachten Sie die Termine für die Eichhörnchenpräsentationen!
Datum | Thema | |
18.10.2017 | Verhaltenswissenschaftliche Grundlagen | |
25.10.2017 | Unternehmenskulturelle Grundlagen | |
01.11.2017 | Feiertag | |
08.11.2017 | Toxische Führung | |
15.11.2017 | Ethische Führung | |
22.11.2017 | Neuro-Leadership / Vorrunde 1 | |
29.11.2017 | Authentische Führung / Vorrunde 2 | |
06.12.2017 | Führung von Generation Z (1) / Vorrunde 3 | |
13.12.2017 | Führung von Generation Z (2) | |
20.12.2017 | Führung von Generation Z (3) / Vorrunde 4 | |
vorlesungsfreie Zeit | ||
03.01.2018 | Klausurübungswoche | |
10.01.2018 | Teamführung / Führungsinstrumente & Konfliktlösung | |
17.01.2018 | Gastvortag: Resilienz | |
24.01.2018 | Individualführung / Halbfinale –> Bitte beachten: Findet im Graduate Center (C9 3) statt! | |
31.01.2018 | Klausurvorbereitung / Finale |