Projekthintergrund
Das Global Performance Project (GPP) ist ein Projekt des Lehrstuhls für Organisation, Personal- und Informationsmanagement der Universität des Saarlandes (Univ.-Prof. Dr. Christian Scholz), das seit 1995 vergleichende internationale Forschung betreibt.
Kernstück des Projektes ist eine große internationale Befragung aus den Jahren 1995 bis 1997, deren Ergebnisse auf internationalen Tagungen (wie der SMC oder der AOM) präsentiert wurden und in diverse andere Publikationen eingingen.
Ziel
Das Ziel des Projektes besteht darin, Handlungsmuster erfolgreicher Unternehmen im internationalen Vergleich zu verstehen und unternehmerisches Handeln in unterschiedlichen landeskulturellen Kontexten situativ zu gestalten. In diesem Kontext befasst sich das GPP mit dem Verhalten der jeweils größten Unternehmen aus unterschiedlichen Ländern in ihrer Umwelt und identifiziert dabei die Verhaltensmuster der jeweils erfolgreichen Unternehmen. Die Untersuchung bezieht sich auf die Strategie des Unternehmens und bringt diese in Zusammenhang mit der Struktur, den Systemen, dem Personalmanagement, der Kultur und natürlich dem Erfolg.