Endbericht der Studie zur Generation Z im Saarland veröffentlicht

Die Veränderung der unternehmerischen und gesellschaftlichen Realität durch die Generation Z mit ihrem gänzlich veränderten Werte- und Verhaltensmuster hat gerade erst begonnen. Eine klar geforderte Trennung zwischen Privatleben und Arbeitsalltag und der damit einhergehende Anspruch auf eine Wohlfühlatmosphäre wird die Wirtschaft durch den zunehmenden Eintritt dieser Personengruppe als Arbeitnehmer sowie als Kunden nachhaltig prägen und beeinflussen.

Da diese Entwicklung selbstverständlich auch vor dem Saarland keinen Halt macht, wurde im Rahmen der Saarlandstudie im vergangenen Semester eine empirisch-perspektivische Bestandsaufnahme der Generation Z im Saarland vorgenommen. Einen entsprechenden Überblick, inwiefern entsprechende Veränderungen bereits wirksam sind und wie sie sich entwickeln werden beziehungsweise entwickeln sollen, liefert der nun veröffentlichte Endbericht.