Interview mit Peter Müller
Interview mit dem saarländischen Ministerpräsidenten Peter Müller
![]() |
1. Teil (01:40 Min) Einführung |
![]() |
2. Teil (02:38 Min) Was ist Darwiportunismus? |
![]() |
3. Teil (04:05 Min) Diskussion |
![]() |
4. Teil (04:36 Min) Fragen Albert Schweitzer Gymnasiums Dilligen |
![]() |
5. Teil (06:47 Min) Fragen Universität Wien |
![]() |
6. Teil (03:36 Min) Fragen Arbeitskammer des Saarlandes |
![]() |
7. Teil (05:18 Min) Fragen WiWi-Gymnasiums Saarbrücken |
Interview mit Hans Meyer
Interview mit dem Trainer von Borussia Mönchengladbach Hans Meyer
![]() |
Komplettes Video (04:27 Min) DGFP-Personaltalk |
Interview mit Heiner Brand
Interview mit Heiner Brand, Trainer der Handball-Nationalmannschaft
![]() |
Auszüge (06:06 Min) DGFP-Personaltalk |
Interview auf der CeBIT 2003
Interview über das Buch auf der CeBIT 2003
![]() |
BestOf (04:00 Min) Ausschnitte von Teil 1 bis 4 |
![]() |
1. Teil (03:00 Min) Motivation zum Buch |
![]() |
2. Teil (02:11 Min) Die neuen Spielregeln |
![]() |
3. Teil (03:43 Min) Konsequenzen für Unternehmen |
![]() |
4. Teil (03:18 Min) Loyalität |
![]() |
5. Teil (03:52 Min) Rolle der Politik |
![]() |
6. Teil (03:54 Min) Weiterbildung vs. Performance Management |
Fragen an den Autor beim SR2 Kulturradio
01. Intro 02. “Eulen nach Athen?” 03. Illusion der Wettbewerbslosigkeit 04. Stammplatzgarantie 05. Beispiel “HP” 06. Beispiel “Infineon” 07. Anreiz zu betrügen? 08. Intermezzo I 09. Bayern München als Wettbewerbsmodell 10. Die Gruppe der Verlierer wird größer … 11. Ehrliche Kommunkation 12. Individuelle Kompetenzen 13. “Kernkompetenz” 14. “Mehrere Eisen im Feuer”: Aktienmix 15. Wettbewerb in der Leistungsgesellschaft 16. Verhaltensbiologische Aspekte: Wettbewerb in der Natur 17. “Was ist eigentlich mein Ziel?”: Sinn-Aktien 18. Intermezzo II 19. Rolle des Betriebsrats 20. Ältere Spieler nur auf der Reservebank? 21. High-Potential-Teams im Darwiportunismus? 22. Mythos “Team” 23. Beispiel Japan & Implikationen für die Politik 24. Performance Measurement und die Gefahren 25. Arbeitslosigkeit 26. Ältere Arbeitnehmer vs. kurzfristige Planungszyklen 27. Intermezzo III 28. Soziale Polarisation 29. Spielregeln als Rahmenbedingungen