Selina Baus: Monotonie

Selina Baus: Monotonie

Fließarbeit in Produktionsbetrieben und die mit ihr einhergehende Monotonie in den Tätigkeiten der Arbeitnehmer

40 MDF-Platten (19 mm), 20×20 cm
Ca. 7000 Universalschrauben (4,00×35 mm, Stahl verzinkt)
Lackspray (silbergrau)
107,5 cm x 170,5 cm

Das Kunstwerk besteht aus 40 MDF-Platten auf denen jeweils eine monotone Funktion aus Schrauben abgebildet ist. Die Anzahl setzt sich zusammen aus fünf Platten in der Länge und acht Platten in der Breite, die die Arbeitswoche eines normalen Arbeiters in einem Produktionsbetrieb darstellen. Die Woche besteht im Normalfall aus fünf Tagen mit jeweils acht Arbeitsstunden. Die monotone Funktion auf jeder Platte symbolisiert die eintönigen Tätigkeiten denen die Arbeiter alltäglich begegnen. Das Objekt soll jedoch auch die mit der Fließarbeit einhergehenden Begriffe wie Wiederholung, Arbeitszerlegung und Massenfertigung charakterisieren. Durch die einfache Nutzung von Form, Farbe und Material in der Umsetzung wird die Banalität der Produktionsarbeit zusätzlich betont.