Im Artikel „Lachen? oder Weinen?“ von Jens Bergmann geht es um die unfreiwillige Komik von Personen an der Spitze von Organisationen. Dazu Prof. Christian Scholz:
Da hätte man vielleicht besser zuvor die Mitarbeiter fragen sollen. Denn die haben „ein sehr feines Gespür dafür, was authentisch, was real ist“, sagt Christian Scholz, Professor für Organisationsmanagement an der Universität des Saarlandes. „Managern fehlt dieses Gefühl. Sie nehmen sich so ernst, dass sie gar nicht merken, wie unfreiwillig komisch sie sind.“ Eine Déformation professionelle. „Unternehmen“, so Scholz, „ werden dominiert von Leuten, die digital denken, in Zahlen und pseudorationalen Entscheidungen. Und sie sind umgeben von Leuten, die ebenso ticken.“ Im Kontakt mit gewöhnlichem Volk entstehen dann leicht lustige Dissonanzen.
Jeder ist aufgerufen, in unserem aktuellen Kontext die Implikation dieses Artikels (nachzulesen -> hier) zu durchdenken. Denn da gibt es gegenwärtig wirklich viel ……
(cs)