Der Lehrstuhl bietet im zweiten Halbjahr 2016 die folgenden Ziehungstermine für Abschlussarbeiten an:
Ziehungstermine für Master
September 2016 und November 2016
Oberthema: Best Practice Generation Z (Betreuung Lisa Grotefend und Orkide Küman)
Die einzelnen Unterthemen beziehen sich dann auf eine zweidimensionale Analyse bezogen auf ein konkretes Land (z.B. Frankreich) und auf eine konkrete Perspektive (z.B. Konsument).
Zur Anmeldung senden Sie uns (scholz@orga.uni-sb.de) bitte die folgenden Informationen:
- Name
- Matrikelnummer
- Studiengang (z.B. Master BWL)
- Vertiefung (z.B. Verhaltenswissenschaft, HRM)
- Bereits am Lehrstuhl belegte Veranstaltungen
- Gewünschter Ziehungstermin (September oder November 2016)
Ziehungstermine für Bachelor
Oktober 2016 und Dezember 2016
Oberthema Oktober: Multiperspektivisches Management (Betreuung Lisa Grotefend)
Hier geht es darum, Unternehmen aus der Filmreihe „Augenhöhe“ weiter zu analysieren. Die Filme finden Sie im Internet.
Voraussetzung ist die Teilnahme an der Veranstaltung „Multiperspektivisches Management“
Oberthema Dezember: Human Capital Reporting (Betreuung Dr. Stefanie Becker)
Hier geht es um die länderspezifische Anwendung des HCR10.
Zur Anmeldung senden Sie uns (scholz@orga.uni-sb.de) bitte die folgenden Informationen:
- Name
- Matrikelnummer
- Studiengang (z.B. Bachelor BWL)
- Bereits am Lehrstuhl belegte Veranstaltungen
- Gewünschter Ziehungstermin (Oktober oder Dezember 2016)
Der Lehrstuhl bietet im ersten Halbjahr 2017 die folgenden Ziehungstermine für Abschlussarbeiten an:
Ziehungstermine für Master: März und Mai 2017
Nähere Informationen zu diesem Thema erhalten Sie zu Beginn des Jahres.
Ziehungstermine für Bachelor: April 2017
Oberthema: Global Generation Z (Betreuung Lisa Grotefend und Orkide Küman)
Jede Arbeit fokussiert sich auf ein Land und eine dort via Internet durchzuführende (kleine) Befragung. Voraussetzung ist deshalb Grundkenntnis der jeweiligen Landessprache.
Zur Anmeldung senden Sie uns (scholz@orga.uni-sb.de) bitte die folgenden Informationen:
- Name
- Matrikelnummer
- Studiengang (z.B. Master BWL)
- Bereits am Lehrstuhl belegte Veranstaltungen
- Wunschland
- Begründung zu „Sprachkenntnis“.
Achtung: Die „Vergabe“ der Länder erfolgt zeitlich entsprechend der Anmeldung ab JETZT.