In Xinjiang habe ich so einiges an der chinesischen Grenze erlebt. Wenn man Pech hat, werden Daten vom Handy eingelesen. Dramatischer ist aber, dass wir sehr bald Chinesisches 5G in bekommen. So richtig wird das niemand interessieren. Trotzdem: Etwas Lektüre -> hier
Sicherlich ist Home-Office manchmal sinnvoll: Aber die Idee, generell nahezu immer zuhause am Schreibtisch zu arbeiten? Für einige ja, aber für alle? Es werden Zweifel laut. Dazu heute ein Feature auf HR Info, bei dem ich die Rolle des Kritikers einnehme ….-> hier.
Danke dem Herausgeber-Team aus der Europa-Schwerpunkt und allen Autoren: Das Buch zur Konvergenz-Divergenz-Debatte ist fertig!
Leider werden es Politiker nicht lesen – sie beschäftigen sich aktuell mit sich selbst. Mehr zum Buch -> hier
Auf HR_Info gab es als einen Schwerpunkt des Tages die Diskussion darüber, ob Home-Office eine geniale Idee oder eher ein problematisches Work-Life-Blending ist.
Meine Position: eher skeptisch! Link -> hier
Vor acht Jahre konnte ich im Wiener STANDARD meinen ersten Beitrag zur Generation Z veröffentlicht. Jetzt gab es auf der Großveranstaltung 4Gamechangers eine eigene Session nur zu diesem Thema und nach meinem Vortrag eine wirklich gute Panel-Diskussion.
2011 habe ich als Dekan unserer inzwischen aufgelösten Fakultät versucht, in Ergänzung zu Bachelor und Master das „Bologna-Diplom“ einzuführen, um bei gleichbleibender Flexibilität die Studienqualität zu verbessern und den Studienstress zu verringern. Bologna-Diplom weiterlesen →
Die virtuelle Repräsentanz des ehemaligen Lehrstuhls für Betriebswirtschaftslehre, insb. Organisation, Personal- und Informationsmanagement der Universität des Saarlandes